Digitaler Gestaltungsworkshop für Senior:innen
An 4 Terminen innerhalb der letzten 3 Monate fand in der Seniorenbegegnungsstätte in Großenhain ein spannender Workshop statt, der Senior:innen die kreative Welt von Canva näherbrachte. Ziel des Workshops war es, den Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse über das Design-Tool zu vermitteln und ihnen zu zeigen, wie sie ihre eigenen kreativen Projekte umsetzen können.
Der Workshop begann mit einer umfassenden Einführung in die Benutzeroberfläche von Canva. Die Teilnehmenden waren begeistert von den vielfältigen Möglichkeiten, die das Programm bietet. Die Kursleiterin erklärte anschaulich, wie man mit wenigen Klicks ansprechende Designs erstellen kann. Dabei wurden auch wichtige Gestaltungsrichtlinien besprochen, wie zum Beispiel die Auswahl von Farben, Schriftarten und Layouts. Diese Grundlagen sind entscheidend, um visuell ansprechende und effektive Kommunikationsmittel zu gestalten.
Nach der theoretischen Einführung ging es direkt in die Praxis. Die Senior:innen erhielten die Aufgabe, eigene Postkarten zu entwerfen. Mit viel Enthusiasmus und Kreativität setzten sie ihr neu erlerntes Wissen um und gestalteten individuelle Postkarten für verschiedene Anlässe. Die Freude über die entstandenen Werke war groß, und es wurde viel gelacht und diskutiert.In der zweiten Hälfte des Workshops lag der Fokus auf der Erstellung thematischer Fotobücher. Die Teilnehmenden lernten, wie sie ihre persönlichen Fotos ansprechend präsentieren können. Hierbei wurde besonders auf die Gestaltung von Layouts und die Auswahl passender Hintergründe geachtet.
Die Senior:innen waren begeistert von den Möglichkeiten, ihre Erinnerungen kreativ festzuhalten.Ein weiterer wichtiger Punkt des Workshops war die Besprechung der Anforderungen von Druckereien. Die Teilnehmer:innen erfuhren, welche Spezifikationen für den Druck wichtig sind und wie sie Druckvorlagen effektiv nutzen können, um ihre Designs optimal vorzubereiten. Diese Informationen waren besonders wertvoll für diejenigen, die ihre Designs später auch tatsächlich drucken lassen möchten.Am Ende des Workshops erhielten alle Teilnehmenden ein Arbeitsbuch, das die erlernten Schritte zusammenfasste. Dieses Buch dient als wertvolle Ressource für zukünftige Projekte und hilft den Senior:innen dabei, das Gelernte weiter anzuwenden.
Die positive Resonanz der Teilnehmer:innen zeigte das große Interesse und die Begeisterung für digitale Gestaltungsmöglichkeiten. Der Workshop war nicht nur eine Gelegenheit zur kreativen Entfaltung, sondern auch eine wertvolle Lernerfahrung für alle Beteiligten. Viele Senior:innen äußerten den Wunsch nach weiteren Workshops, um ihre Fähigkeiten weiter auszubauen und neue kreative Projekte zu starten.