medienfux
  • Philosophie
  • Projekte
    • Wissenschaft & Lehre
    • Seminare
    • Elternabende
    • Workshops
    • Mediensuchtprävention
  • Team
  • Kontakt
  • Impressum
DinoCubus – Ein virtuelles Museum im Japanischen Palais

DinoCubus – Ein virtuelles Museum im Japanischen Palais

DinoCubus ist ein Projekt für Kinder und Jugendliche, die mithilfe des Computerspiels „Minecraft“ ein virtuelles Museum erschaffen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit der medienfux gGmbH und der Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden.

Den Rahmen bietet die Ausstellung „Erfolgsmodell Saurier“ der Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden. In der Ausstellung werden die neuesten mit den alten Erkenntnissen der Paläontologie verglichen und dargestellt. Die verschiedenen Lebensräume der damaligen Zeit werden erfahrbar gemacht und es wird gezeigt, wie sich die Bewohner an sie angepasst haben. Gleichzeitig werden Tiere vorgestellt, die heute noch ähnliche Merkmale haben oder schon seit ewigen Zeiten existieren.
An dem Projekt beteiligte Kinder und Jugendliche erschaffen ein virtuelles Museum und nutzen das in der Ausstellung gesammelte Wissen, um es am Computer für ihre Mitschüler*innen und Freunde aufzubereiten. “Es wird eine spielerische Methode der Wissenvermittlung angewandt, durch welche die Teilnehmenden sich gegenseitig das Thema Paläontologie näher bringen.” erklärt Geschäftsführerin Peg Koedel. Ergänzend werden alle Besuche der Ausstellung dokumentiert und zu einem Kurzfilm zusammengeschnitten. Dieser wird anschließend auch über den virtuellen Zugang zu sehen sein.

Dino Day in Minecraft at the Museum

Das Projekt findet
ab dem 14. Januar 2016
jeden Donnerstag
von 15:00 bis 18:00 statt.

Alle an einer Teilnahme interessierten Kinder und Jugendlichen bitten wir um Anmeldung unter anne@casablanca-dresden.de
oder www.casablanca-dresden.de. Der regelmäßige Treff findet im ehemaligen Programmkino Casablanca auf der Friedensstraße 23, 01097 Dresden statt. Neben der Ausstellung werden auch die Räumlichkeiten der Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden besucht und Interviews mit den Wissenschaftler*innen geführt werden.
*Förderer und Partner*

Das Projekt wird gefördert durch „von uns für uns -Museum macht Stark“ eine Initiative des „Kultur macht Stark. Bündnis für Bildung“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Ziel ist es Kinder und Jugendliche, die wenig Berührungspunkte mit Museum und Kultur haben, für die Themen zu gewinnen und zu sensibilisieren.

Die Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden zählt mit seinen zwei Museen für Mineralogie und Geologie sowie für Tierkunde zu den ältesten, naturwissenschaftlichen Museen weltweit. Sie haben einen sehr umfangreichen Sammlungsbestand und legen viel Wert auf neuste Technologie und sind somit ein sehr wichtiges Forschungszentrum für Geowissenschaften und Zoologie.

Die medienfux gGmbH ist eine Bildungsinitiative, welche sich auf die Medienbildung spezialisiert hat. Projekte, Workshops und Weiterbildungen sind ein Teil des Angebotes rund um die neuen Medien sowie Computerspiele in Verknüpfung mit kulturellen, wissenschaftlichen oder sozialen Inhalten.

Peg Koedel

→ Peg Koedel

Die Forschermonster sind los! – Nehmt Euch in acht… ZeitCubus 200 – Minecraft im Museum
Gamification – Form follows Function
Medienbildung

Gamification – Form follows Function

Gamification and the Human-Centered Design Process (HCD) The development of gamified products is a multidisciplinary field to which the fundamental rule “function follows form!” applies. This means that the product itself should not only work but be aligned to the target group’s competences, needs and preferences. In this respect, HCD is an essential part when it comes to […]

COOKIES – Privatsphäre jetzt besser geschützt
Medienbildung

COOKIES – Privatsphäre jetzt besser geschützt

Der #Bundesgerichtshof hat am 28.05.2020 zugunsten der Verbraucher*innen entschieden, dass #Cookie-Voreinstellungen, welche das akzeptieren der Datenspeicher-Bedingungen automatisch gesetzt haben, nicht mehr erlaubt sind. Es ist jetzt sozusagen möglich explizit “Nein” zu sagen. Vorbildlich ist hier die OpenSource Website sourceforge.net, welche diese Richtlinie schon umgesetzt hat und sehr gerne als gutes Beispiel genommen werden kann. #Datenschutz […]

Kategorien

Allgemein Entertainment Exkursion Fachtag Gaming Kooperationspartner Medienbildung Politik Projektbericht Travel Workshop

Featured Posts

  • Medienpädagogischer HilferufMedienpädagogischer Hilferuf
  • Gamification – Form follows FunctionGamification – Form follows Function
  • COOKIES – Privatsphäre jetzt besser geschütztCOOKIES – Privatsphäre jetzt besser geschützt

Schlagwörter

#medienbildung #sogehtsaechsisch #hilfeschrei #hilfe #mediepaedagogik #sachsen #netzwerkmedienbildungdresden #netzwerkmedienpädagogiksachsen #medienkulturzentrumdresden Abschlussveranstaltung Afrika backup Beteiligung BGH Bildung Casablanca Cookies Cybermobbing datensicherheit digitalawarness digital collaboration Dresden Ergebnisse Familie Filmpädagogik Frauen GameBasedLearning Gamification Gaming Hort keepyourdatasafe Kindergarten knowledgemanagement Kochbuch Kooperation Liberia mediaknowledge Medien Medienbildung Medienwissen minecraft Museum OpenSource Pandemie PokemonGo Privatsphäre Sachsen Senckenberg Senioren Spiele Spielkultur Verbraucherschutz Wissensmanagement
© medienfux 2022